6 Treffer
Herbstzeit ist Erlebniszeit: bunte Highlights in den Monumenten des Landes entdecken
Montag, 13. Oktober 2025 | Feste & Märkte
Wenn sich die Bäume in ihr buntes Kleid hüllen, beginnt eine besondere Zeit in den Monumenten des Landes. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden im Herbst zu außergewöhnlichen Veranstaltungen ein – von festlichen Tagen über kreative Mitmachangebote bis zu stimmungsvollen Erlebnissen im Kerzenschein. Alle Termine und Details sind online unter www.schloesser-und-gaerten.de zu finden.
DetailansichtRekordhitze wirkt sich auf alte Baumbestände aus: Akute Astbruchgefahr in historischen Gärten
Donnerstag, 3. Juli 2025 | Allgemeines
Mit Temperaturen von weit über 30 Grad war der Start in den Sommer auch dieses Jahr wieder rekordverdächtig heiß. Anhaltende Hitze und Trockenperioden wirken sich auf die Verkehrssicherheit in den Schlossgärten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg aus: Aufgrund der Gefahr durch herabfallende Äste sind Gäste der Parks dringend aufgerufen, auf den Wegen zu bleiben und Aufenthalte unter Altbäumen zu meiden. Es kann zu nicht vorhersehbaren Abbrüchen scheinbar gesunder Äste und Kronenteile kommen, denn die Baumbestände sind infolge der Klimaerwärmung stark geschwächt.
DetailansichtKostenlose App „Monument BW“: Die Residenz digital und auf eigene Faust entdecken
Freitag, 6. Juni 2025 | Allgemeines
Mit einer digitalen Erlebnistour durch das Neue Schloss Meersburg erweitert die kostenlose App „Monument BW“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ihr Angebot. Besucherinnen und Besucher können die fürstbischöfliche Residenz am Bodensee mit ihrem Smartphone erkunden – auf eigene Faust und ganz individuell. Die App bietet multimediale Inhalte, Orientierung und Hintergrundwissen und kann bereits vor dem Besuch heruntergeladen werden.
DetailansichtZum Saisonstart: Chinesische Porzellanfiguren kehren dank moderner Technik und 3D-Druck als Repliken zurück
Donnerstag, 20. März 2025 | Allgemeines
Zum Auftakt der Saison im Neuen Schloss Meersburg dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine neue Besonderheit freuen: Im Porzellankabinett sind seit kurzem Repliken von vier chinesischen Porzellanfiguren zu sehen. Die Figuren wurden mittels eines 3D-Druckverfahrens hergestellt. Denn die Originale aus dem 18. Jahrhundert sind hochsensibel, die klimatischen Bedingungen im Schloss gefährden sie. Dank moderner Technik können die Gäste die besonderen Stücke jetzt dennoch bewundern.
DetailansichtMaximilian Christoph von Rodt: 225. Todestag des vorletzten Fürstbischofs von Konstanz
Freitag, 3. Januar 2025 | Allgemeines
Am 17. Januar 1800 – vor genau 225 Jahren – starb Maximilian Christoph von Rodt, der vorletzte Fürstbischof von Konstanz. Das Wirken des Regenten ist bis heute im Neuen Schloss Meersburg spürbar. So errichtete er hier ein beeindruckendes Naturalienkabinett, das von seinen Zeitgenossen geschätzt und gerühmt wurde. Auch einige der im damals hochmodernen frühklassizistischen Stil ausgestatteten Räume gehen auf ihn zurück.
DetailansichtEin Weihnachtsgeschenk voller Kultur: Schlosscard öffnet 26 Monumente im ganzen Land
Mittwoch, 11. Dezember 2024 | Allgemeines
Die „Schlosscard“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist das ideale Weihnachtsgeschenk für alle Kulturinteressierten, Tagesausflügler und Menschen, die mit ihren Liebsten Zeit verbringen wollen – denn das Ticketheft öffnet die Tore zu 26 prächtigen Schlössern, wehrhaften Burgen, altehrwürdigen Klöstern und kostbaren Kleinoden im ganzen Land zum Vorzugspreis.
Detailansicht462 Treffer
„Die Wandmalereien im Kloster“: Sonderführung gibt kunstvolle Einblicke in die Geschichte
Donnerstag, 30. Oktober 2025 | Führungen & Sonderführungen
Am Sonntag, 9. November, um 13.00 Uhr gehen die Gäste im Kloster Maulbronn farbenfrohen Zeitzeugen auf die Spur. Bei der Sonderführung „Die Wandmalereien im Kloster“ folgen sie den kunstvollen Bildern durch die Anlage. Dabei erfahren sie von Dr. Johannes Wilhelm, wie die filigranen Fresken entstanden sind, welche Botschaft hinter ihnen steckt und wie sie bis heute bewahrt werden. Eine Anmeldung bis Freitag, 7. November, an info@kloster-maulbronn.de oder unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtGuten Morgen, Majestät: Neue Sonderführung für Frühaufsteher mit anschließendem Frühstücksbuffet
Mittwoch, 29. Oktober 2025 | Führungen & Sonderführungen
Bei Sonnenaufgang den Glanz vergangener Zeiten entdecken – das können die Gäste am Sonntag, 9. November, um 8.00 Uhr erstmals bei der neuen Sonderführung „Guten Morgen, Majestät“ im Residenzschloss Ludwigsburg. Im sanften Licht der Dämmerung, wenn alle anderen noch nicht ins Schloss dürfen, öffnen sich den Teilnehmenden die Türen des barocken Ensembles für eine Reise in die Geschichte. Im Anschluss wartet im Schlosscafé ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Eine Anmeldung unter +49 (0) 71 41.18 64 00 oder info@schloss-ludwigsburg.de ist erforderlich.
DetailansichtMit dem „Duft des Südens“ dem Winter entfliehen: Pomeranzenschau in der Orangerie
Mittwoch, 29. Oktober 2025 | Ausstellungen
Wenn die Temperaturen fallen, zieht in der Orangerie von Schloss und Schlossgarten Weikersheim ein Hauch von Sommer ein: Von Montag, 20. Oktober 2025 bis Sonntag, 26. April 2026, überwintern hier die exotischen Pflanzen des Schlossgartens und laden Gäste zu einer sinnlichen Reise in wärmere Gefilde ein. Wer die sommerliebenden Gewächse noch besser kennenlernen möchte, kann sich am Sonntag, 9. November, um 14.30 Uhr bei einem Rundgang mit der Schlossgärtnerin vom „Duft des Südens“ begeistern lassen. Eine Anmeldung zur Sonderführung ist erforderlich. Der Eintritt zur Pflanzenschau ist im Schlossgartenticket inbegriffen.
DetailansichtSpaziergang und Wanderung mit tierischen Gefährten: Mit Frida und Anton die Klosterlandschaft entdecken
Montag, 27. Oktober 2025 | Führungen & Sonderführungen
Am Sonntag, 2. November, sind die beiden Esel Frida und Anton wieder zu Gast im Kloster Maulbronn. Bei gleich zwei Sonderführungen haben die Gäste die Gelegenheit, die Klosterlandschaft an der Seite der flauschigen Tiere zu erkunden und mehr über die Tiere und ihre Verbindung zum Kloster zu erfahren. Um 10.00 Uhr geht es bei „Tierische Anekdoten“ auf einen gemütlichen Spaziergang mit kurzer Pause und Snack. Vier Stunden später erwartet die Gäste bei „Mit Eseln unterwegs“ eine Wanderung zum Aalkistensee in tierischer Begleitung. Eine Anmeldung bis Freitag, 31. Oktober, an info@kloster-maulbronn.de oder unter +49 (0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtEntdeckungstouren im Licht der Lampen und Laternen: Sonderführungen im November am Abend
Freitag, 24. Oktober 2025 | Führungen & Sonderführungen
Im November erstrahlt Schloss Solitude in besonderem Licht: An zwei Samstagen, 1. November und 22. November, lädt die beliebte „Nachtführung durch Schloss Solitude“ die Gäste ein, das Lust- und Jagdschloss Herzog Carl Eugens auf neue Weise kennenzulernen. Im Schein der Lampen, Lichter und Laternen erkunden sie jeweils um 17.00 und 17.30 Uhr die prachtvollen Räume und tauchen in die glanzvolle Zeit zwischen Rokoko und Frühklassizismus ein. Für die Sonderführungen ist eine Anmeldung unter +49 (0) 711.351 47 72 oder an info@schloss-solitude.de erforderlich.
Detailansicht„Funkelnde Lichter und flauschige Begleiter“: Laternenbasteln und Eselspaziergang ums Kloster
Freitag, 24. Oktober 2025 | Führungen & Sonderführungen
Bunte Laternen, leuchtende Augen und zwei sanftmütige Langohren: Am Samstag, 1. November, um 15.00 und 16.00 Uhr lädt Kloster Maulbronn zur Sonderführung „Funkelnde Lichter und flauschige Begleiter“ ein. Gemeinsam mit dem Klosterteam gestalten Kinder farbenfrohe Laternen mit Eselmotiven und entdecken anschließend mit den Eseln Frida und Anton und ihrer Halterin Susanne Michel die Klosterlandschaft. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 30. Oktober, an info@kloster-maulbronn.de oder unter +49 (0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtWinterliche Öffnungszeiten und nächtliche Rundgänge: Das Kloster am Tag und am Abend erkunden
Donnerstag, 23. Oktober 2025 | Allgemeines
Mit Beginn der kalten Jahreszeit öffnet das Kloster Alpirsbach seine Tore im Wintermodus und lädt zu Entdeckungen in historischer Kulisse ein: Ab Sonntag, 2. November, gelten in der ehemaligen Benediktinerabtei wieder die Winteröffnungszeiten. Ab dem zweiten Samstag im November kehren zudem die beliebten Sonderführungen „Bei Kerzenschein und Glühwein“ zurück. Eine telefonische Anmeldung unter +49 (0)74 44.5 10 61 ist erforderlich.
DetailansichtKerzenschein und Glühweinduft: Abendliche Sonderführung kehrt mit Event zum Saisonstart zurück
Mittwoch, 22. Oktober 2025 | Führungen & Sonderführungen
Wenn die Nächte länger werden, hält wieder eine beliebte Winterführung Einzug im Kloster Maulbronn. Ab November können sich die Gäste erneut auf „Bei Kerzenschein und Glühwein“ freuen. Zum Saisonstart lädt das Kloster am Freitag, 31. Oktober, von 18.00 bis 20.00 Uhr zu einem besonderen Abend ein: In selbständigen Rundgängen lässt sich das UNESCO-Welterbe im warmen Kerzenschein erkunden. Die regulären geführten Touren starten dann am Samstag, 1. November, um 17.00 und 18.30 Uhr. Eine Anmeldung zu den Sonderführungen an info@kloster-maulbronn.de oder unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
Detailansicht